Zahlen und Fakten zur Finanzierungsstiftung berufliche Vorsorge
Die der Finanzierungsstiftung berufliche Vorsorge Swiss Life angeschlossenen Unternehmen haben sich für weitergehende freiwillige Massnahmen wie die Äufnung von Arbeitgeberbeitragsreserven zur Finanzierung der Personalvorsorge entschieden. Es sind keine versicherungstechnischen Risiken durch Swiss Life rückgedeckt. Die Anlagerisiken tragen die ihr angeschlossenen Vorsorgewerke.
Geschichtlicher Überblick
Gründungsdatum: 09.01.1987
Name der Vorsorgeeinrichtung bei Gründung: Patronale Finanzierungsstiftung der Schweizerischen Bankgesellschaft (SBG)
Zweck: Finanzierungsstiftung zur Führung von Arbeitgeberbeitragsreserven
Namensänderung im November 1998: Finanzierungsstiftung berufliche Vorsorge Swiss Life
Allgemeines
Art der versicherungstechnischen Risikoabdeckung: Keine
Amtsdauer
01.01.2015 – 31.12.2018
Unterlagen zur Stiftung
Die Angaben zu den Vermögensanlagen sind im Geschäftsbericht unter VI.1 ersichtlich.
Ernst & Young AG, Zürich