Weil unabhängige Frauen starke Frauen sind
Oftmals sind Frauen stärker von Erwerbsunterbrechungen, atypischen Beschäftigungsformen oder instabilen Lebensverläufen und damit einhergehend deutlich reduzierten Lebenseinkommen betroffen. Diese Ereignisse beeinflussen nicht nur die Erwerbs- und Finanzbiografie, sondern auch das Wohlbefinden.
Sie erhalten Einblicke und Wege zu Finanz- und Anlagemöglichkeiten und wie die finanzielle Situation im Blick behalten werden kann. Das Seminar gibt ebenso konkrete Empfehlungen wie Sie Ihre Stärken zur Förderung des Wohlbefindens nutzen können.
Denn finanzielle Sicherheit und Wohlbefinden bedeuten Unabhängigkeit und Selbstbestimmung.
Inhalt
- Finanzkompetenz: Finanzplanung, Anlegen und Investieren, Altersvorsorge und Steuern planen
- Charakterstärken bewusst einsetzen
- Wohlbefinden und Gesundheitskompetenz (praktische Übungen)
Für wen ist das Seminar?
Mitarbeiterinnen unserer Unternehmenskunden Kollektiv zwischen dem 18. und 65. Altersjahr.
Eckdaten | |
---|---|
Kursdatum |
Dienstag. 02.Juli 2024 |
Anmeldeschluss | Freitag, 21. Juni 2024 |
Dauer | 09.00 bis 15.00 Uhr |
Ort | Swiss Life Hauptgebäude, General-Guisan-Quai 40, 8002 Zürich |
Kosten |
CHF 350.-- (exkl. MwSt.) inklusive Unterlagen, Pausenverpflegung, Stehlunch und Getränke |
Teilnehmerzahl | mind. 8 / max. 18 |
Sprache | Deutsch |
Beratung | bgm@swisslife.ch |
Jetzt anmelden
Für eine Anmeldung freuen wir uns auf Ihre Angaben, inkl. dem Datum Ihrer Teilnahme der Veranstaltung.
Kontakt & Support
Bei Fragen zur Veranstaltung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Alle Veranstaltungen
Unsere Workshops und Seminare für Unternehmenskunden rund um das Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement.
Das BGM entdecken
Prävention
Unterstützen Sie das Potenzial Ihrer Mitarbeitenden, indem Sie ihre Gesundheit aktiv und präventiv fördern.
Frühintervention
Wenn Sie die Leistungsfähigkeit Ihrer Mitarbeitenden im Auge behalten, können Sie in schwierigen Situationen frühzeitig reagieren.
Reintegration
Mitarbeitende nach einer Krankheit oder einem Unfall wieder in den Arbeitsprozess zu integrieren, kann herausfordernd sein.
Oftmals sind Frauen stärker von Erwerbsunterbrechungen, atypischen Beschäftigungsformen oder instabilen Lebensverläufen und damit einhergehend deutlich reduzierten Lebenseinkommen betroffen. Diese Ereignisse beeinflussen nicht nur die Erwerbs- und Finanzbiografie, sondern auch das Wohlbefinden.
Sie erhalten Einblicke und Wege zu Finanz- und Anlagemöglichkeiten und wie die finanzielle Situation im Blick behalten werden kann. Das Seminar gibt ebenso konkrete Empfehlungen wie Sie Ihre Stärken zur Förderung des Wohlbefindens nutzen können.
Denn finanzielle Sicherheit und Wohlbefinden bedeuten Unabhängigkeit und Selbstbestimmung.
Inhalt
- Finanzkompetenz: Finanzplanung, Anlegen und Investieren, Altersvorsorge und Steuern planen
- Charakterstärken bewusst einsetzen
- Wohlbefinden und Gesundheitskompetenz (praktische Übungen)
Zielgruppe
Mitarbeiterinnen unserer Unternehmenskunden Kollektiv zwischen dem 18. und 65. Altersjahr.