Swiss Life bietet in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen match index ein Instrument zur Analyse der Organisationskultur und Teamarbeit an.

Die KULTURREISE ermöglicht Organisationen und Teams effizient und kostenschonend, in zentralen Aspekten der Organisationskultur und Teamarbeit eine quantifizierte Standortbestimmung vorzunehmen.

Basierend auf diesen Ergebnissen machen sich die Mitarbeitenden mit einer fundierten Wegleitung selbständig oder begleitet auf die Reise der bedarfs- und bedürfnisgerechten Teamentwicklung. Stärken werden gestärkt, Schwächen werden identifiziert und kompensiert, damit SOFT SKILLS dann auch HARD FACTS, nämlich echte Erfolge schaffen.

 
 

Ablauf und Ziel der Standortbestimmung

  •  Die Organisation meldet sich als ganzes oder alternativ in ausgewählten Teams zur Teilnahme an der KULTURREISE an.
  • Jeder teilnehmende Mitarbeitende beantwortet in ca. 10-20 Minuten die insgesamt 25 Multiple-Choice-Fragen online.
  • Das daraus abgeleitete Ergebnis wird im Anschluss mit dem Auftraggeber besprochen und eine konkrete Empfehlung für einen möglichen Massnahmenplan erstellt.

Für wen ist das Seminar?

Zielgruppe sind Teilnehmende aus Klein, Mittel- und Grossbetrieben.

 
Eckdaten

Termine nach Absprache, jederzeit möglich
Durchführung
online, virtuel
Organisatoren Sabine Halfar (Organisationsberaterin und Unternehmerin bei match index)

Dr. Roger Huber (Arbeits- und Organisationspsychologe) 
Kosten Pro Unternehmen CHF 2‘000 (exkl. MwSt.) bis max. 20 Teilnehmende, für weitere Teilnehmende bis 10 Personen CHF 650 (exkl. MwSt.).
Bei über 50 Teilnehmenden pro Unternehmen individuelle Offerte.
Referatssprache
Deutsch

Jetzt anmelden

Für eine Anmeldung freuen wir uns auf Ihre Angaben.

Kontakt & Support

Vereinbaren Sie für eine Standortbestimmung einen Gesprächstermin oder kontaktieren Sie uns bei Fragen - wir stehen gerne zur Verfügung.

Alle Veranstaltungen

Unsere Workshops und Seminare für Unternehmenskunden rund um das Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement.

Das BGM entdecken

Prävention

Unterstützen Sie das Potenzial Ihrer Mitarbeitenden, indem Sie ihre Gesundheit aktiv und präventiv fördern.

Frühintervention

Wenn Sie die Leistungsfähigkeit Ihrer Mitarbeitenden im Auge behalten, können Sie in schwierigen Situationen frühzeitig reagieren.

Reintegration

Mitarbeitende nach einer Krankheit oder einem Unfall wieder in den Arbeitsprozess zu integrieren, kann herausfordernd sein.