In diesem Seminar lernen Sie Modelle und Theorien zur Entstehung von Aggression sowie mögliche Formen und Definitionen kennen. Ein Schwerpunkt des Seminars bildet das Erlernen von deeskalativen lnterventionsmöglichkeiten im Zusammenhang mit eigenen Beispielen aus dem Berufsalltag.
Seminar
Aggression und Gewalt sind facettenreich, werden individuell wahrgenommen und dadurch subjektiv bewertet. Dies erschwert allgemeingültige Definitionen im Alltag. Eigene und fremde Kommunikationswelten sowie persönliche Erfahrungen spielen eine zentrale Rolle in der Wahrnehmung von Aggression und Gewalt.
Ihr Nutzen
Sie kennen die Definition und Formen von Aggression sowie die Entstehungsansätze und Frühwarnzeichen von Aggression oder Gewalt. Sie lernen Strategien des Aggressionsmanagements in der Praxis anzuwenden und mit kommunikativen Möglichkeiten eine Deeskalation herbeizuführen.
Inhalt
- Psychoedukation (Entstehung /Formen /Frühwarnzeichen) von Aggression und Gewalt
- Deeskalative lnterventionen
- Debriefing /Nachsorge bei Aggressions- und Gewalterfahrungen
Für wen ist das Seminar
Das Seminar richtet sich an Geschäftsleitende, Führungs-, Personal- und Organisationsverantwortliche oder Mitarbeitende aus Mittel- und Grossbetrieben.
Eckdaten | |
---|---|
Seminarleitung | Smeralda Senn, Aviga AG Master of Science in Psychologie Certificate of Advanced Studies Case Management Weiterbildung im Bereich Sozialversicherung |
Datum | Dienstag, 8. Juni 2021 |
Dauer | 09.00 bis 16.00 Uhr |
Ort | Swiss Life Hauptgebäude General-Guisan-Quai 40, 8002 Zürich |
Kosten | CHF 390.– (exkl. MwSt.) inklusive Seminarunterlagen, Pausenverpflegung, Stehlunch und Getränke |
Teilnehmerzahl | min. 10 / max. 18 |
Seminarsprache | Deutsch |
Beratung | bgm@swisslife.ch |
Anmeldeschluss | Freitag, 21. Mai 2021 |
Jetzt anmelden
Für eine Anmeldung schreiben Sie uns bitte eine E-Mail mit folgenden Informationen: Firma, Rechnungsadresse: Strasse, Ort / PLZ, Telefonnummer, Name, Vorname
Kontakt & Support
Bei Fragen zur Veranstaltung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Alle Workshops und Seminare
Unsere Veranstaltungen für Unternehmenskunden rund um das Thema BGM.
Das BGM entdecken

Prävention
Unterstützen Sie das Potenzial Ihrer Mitarbeitenden, indem Sie ihre Gesundheit aktiv und präventiv fördern.

Frühintervention
Wenn Sie die Leistungsfähigkeit Ihrer Mitarbeitenden im Auge behalten, können Sie in schwierigen Situationen frühzeitig reagieren.

Reintegration
Mitarbeitende nach einer Krankheit oder einem Unfall wieder in den Arbeitsprozess zu integrieren, kann herausfordernd sein.