Ignorieren? Reagieren? Welches Vorgehen ist angebracht? Vorgesetzte, Personal- und Organisationsverantwortliche stehen in einer besonderen Verantwortung, wenn sie im Arbeitsalltag Mitarbeitenden mit einer psychischen Erkrankung begegnen. Erlangen Sie Sicherheit im Umgang mit diesen Mitarbeitenden.

Ziel des Workshops

Die Teilnehmenden werden systematisch in das Thema «Psychische Gesundheit im Arbeitsumfeld» eingeführt. Sie üben realistische Führungssituationen und erhalten Werkzeuge zur Hand, die sie in herausfordernden Situationen unterstützen können. Der Workshop gibt ebenso konkrete Empfehlungen wie das Thema Gesundheitsprävention in die Führungsaufgaben integriert werden kann.

Zielgruppe

Geschäftsleitende, Führungs-, Personal- und Organisationsverantwortliche, betrieblicher Sozialdienst aus Mittel- und Grossbetrieben

Eckdaten  

Seminarleitung

Michael Peier
MAS Sozialarbeit und Recht

Isabelle Hitz
Certificate of Advanced Studies Gesundheitsförderung und Prävention
Dipl. Sozialversicherungsexpertin

Datum
weitere Daten folgen Anfang 2024
Dauer 09.30 bis 15.00 Uhr
Ort Swiss Life Hauptgebäude
General-Guisan-Quai 40, 8002 Zürich
Kosten CHF 480.-- (exkl. MwSt.) inkl. Unterlagen, Pausenverpflegung, Stehlunch und Getränke
Teilnehmerzahl min. 8 / max. 18 
Seminarsprache Deutsch
Beratung  bgm@swisslife.ch
Anmeldeschluss jeweils 2 Wochen vor der Veranstaltung

Jetzt anmelden

Für eine Anmeldung freuen wir uns auf Ihre Angaben, inkl. dem Datum Ihrer Teilnahme der Veranstaltung.

Kontakt & Support

Bei Fragen zur Veranstaltung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Alle Veranstaltungen

Unsere Workshops und Seminare für Unternehmenskunden rund um das Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement.

Das BGM entdecken

Prävention

Unterstützen Sie das Potenzial Ihrer Mitarbeitenden, indem Sie ihre Gesundheit aktiv und präventiv fördern.

Frühintervention

Wenn Sie die Leistungsfähigkeit Ihrer Mitarbeitenden im Auge behalten, können Sie in schwierigen Situationen frühzeitig reagieren.

Reintegration

Mitarbeitende nach einer Krankheit oder einem Unfall wieder in den Arbeitsprozess zu integrieren, kann herausfordernd sein.