Steuern Sie Ihre Pensionskasse und die berufliche Vorsorge mit dem umfassenden PensionNavigator®. Damit erkennen Sie auch die Auswirkung simulierter Veränderungen.

Die Basis des Cockpits

Umfassendes Risikomanagement inkl. PensionNavigator® nimmt Mass an fünf Themen:

  • Strategie
  • Kosten
  • Risiko
  • Prozesse
  • Leistungsniveau

Das Cockpit-Konzept – Sicher navigieren mit den 5 Management-Themen

Strategie

Die Strategie der Pensionskasse mit derjenigen des Unternehmens abstimmen.

Das umfasst folgende Punkte:

  • Die formulierte Strategie betreffend der Leistungen deckt sich mit der Unternehmensstrategie.
  • Die Elemente der Strategie sind dokumentiert und den Mitarbeitenden bekannt.
  • Die Leistungen und deren Finanzierung entsprechen dem gewünschten Benchmark.
  • Der Mehrwert der Dienstleistungen sind auch dem Unternehmensmanagement bekannt.
  • Neuanstellungen werden durch die Leistung und Ausgestaltung der Pensionskasse unterstützt.

Kosten

Die Kosten der Pensionskasse müssen unter Kontrolle sein.

Das umfasst folgende Punkte:

  • Das Risiko, für Leistungen mehr als geplant zu zahlen, ist bekannt.
  • Die Wahrscheinlichkeit einer Unterdeckung und die Höhe der bezahlbaren Sanierungsbeiträge ist definiert.
  • Die Verwaltungskosten sind unter Kontrolle.
  • Neben der jährlichen finanziellen Lage kennt der Stiftungsrat auch die Auswirkungen von firmenspezifischen und gesamtwirtschaftlichen Trends.

Risiken

Die Risikominimierung zählt zu den wichtigsten Aufgaben des Stiftungsrats. Die Risiken sind an die Risikofähigkeit anzupassen.

Das umfasst folgende Punkte:

  • Die Entscheidungsprozesse erfolgen nachvollziehbar und werden laufend optimiert.
  • Die gesetzlichen Bestimmungen sind reglementarisch und vollständig umgesetzt.
  • Die erzielten Renditen sind optimiert und auf Verpflichtungen sowie Deckungsgrad abgestimmt.
  • Die Beiträge sind auf dem versicherungstechnisch korrekten Niveau.

Prozesse

Effiziente Prozesse bedeuten, dass die operativen Prozesse und die Organisationsform effektiv umgesetzt sind.

Das umfasst folgende Punkte:

  • Die Entscheidungswege entsprechen den Bedürfnissen der Pensionskasse.
  • Die Entscheidungsfindung ist transparent und die Umsetzung wird überwacht (Korrekturmassnahmen gehören zum Prozess).
  • Entscheidungen sind qualitativ hochstehend und nachhaltig, weil sie auf Szenarien beruhen.

Leistungen

Ein flexibles und adäquates Leistungsniveau heisst, dass die Mitarbeitenden die Risiko- und Altersleistungen verstehen.

Das umfasst folgende Punkte:

  • Versicherte können ihre Vorsorgebedürfnisse und Pensionskassenleistungen aufeinander abstimmen.
  • Dank der Transparenz vertrauen die Versicherten ihrer Pensionskasse. Somit können sie Entscheidungen aufgrund klarer Informationen fällen.

Immer auf dem aktuellen Stand

Abonnieren Sie unsere Newsletter oder bestellen Sie regelmässige Informationen zu unseren Ausbildungen, Tagungen oder Reports.