Technik interessiert dich, du betrachtest Dinge gerne analytisch und logisches Denken liegt dir? Starte dein Berufsleben mit einer IT-Lehre bei Swiss Life. Gemeinsam schaffen wir die besten Voraussetzungen für deine berufliche Zukunft. Warum? Weil wir dich als Arbeitgeberin und auch als Ausbildnerin fördern und du dich so optimal auf deinen Berufseinstieg vorbereiten kannst.

Was erwartet dich?

Marina beginnt bald ihre IT-Lehre bei Swiss Life. Heute schaut sie bei Dominic im 2. Lehrjahr vorbei.

Die IT-Lehre bei Swiss Life

Darauf kannst du dich freuen:

  • Persönliche und professionelle Betreuung durch erfahrene Berufs- und Praxisbildner
  • Modular aufgebaute Ausbildung: nach der Theorieausbildung an der Berufsschule folgt das Lernen der praktischen Anwendung «on the job»
  • Basislehrjahr bei einem externen renommierten Ausbildungspartner
  • Aktive Mitgestaltung der digitalen Zukunft im Business-Umfeld
  • Spannende, innovative und herausfordernde Aufgaben
  • Eigenständiges und verantwortungsvolles Arbeiten mit Projekteinsätzen
  • Finanzielle Beteiligung z.B. an Sprachaufenthalt und Sprachdiplom
  • Spannende Perspektiven nach Ausbildungsende

Das erwartet dich ausserdem

  • Förderprogramme

    Profitiere von Angeboten wie vom Silicon Valley IT Talent Program und Stages.

  • Coden

    Lerne oder vertiefe deine Kenntnisse in C#, Java & Co., tauche in KI-Themen ein und nimm an internen Hackathons teil.

  • Perspektiven

    Nutze unser Angebot einer mindestens zwölfmonatigen oder einer unbefristeten Weiterbeschäftigung nach Ausbildungsende.

Porträtaufnahme von Daria Heusser, IT-Lernende.
Ich wollte immer schon wissen, wie eine Versicherung funktioniert. Bei Swiss Life kann ich hinter die Kulissen blicken. Ich lerne, wie wir Kundinnen und Kunden auf ihrem Lebensweg und im Hinblick auf eine sichere finanzielle Zukunft unterstützen können. Dabei geniesse ich viel Vertrauen von den Berufsbildenden und kann sehr selbstständig arbeiten.
Porträtaufnahme von Mario Gonçalves Duarte, IT-Absolvent.
In meiner vierjährigen Informatiklehre habe ich nicht nur wertvolles Fachwissen erworben, sondern auch neue Freundschaften geschlossen, die über die Arbeit hinausgehen. Ich bin dankbar für die wunderbare Zeit und voller Vorfreude auf das, was die Zukunft für mich bereithält.

Das bringst du mit (Applikationsentwicklung):

  • Abschluss der höchsten Sekundarstufe I mit ausgezeichneten Leistungen
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Ausgeprägtes mathematisches und abstraktes Denkvermögen
  • Flair für logische Zusammenhänge
  • Freude an der Informatik mit Fokus Software-Entwicklung
  • Interesse an der betriebswirtschaftlichen und digital vernetzten Arbeitswelt
  • Kommunikative, teamorientierte und verantwortungsbewusste Persönlichkeit
  • Fähigkeit für Interaktion mit verschiedenen Ansprechpersonen
  • Exakte und strukturierte Arbeitsweise
  • Positive Einstellung, um gute Ergebnisse erzielen zu können

Das bringst du mit (Plattformentwicklung):

  • Abschluss der höchsten Sekundarstufe I mit ausgezeichneten Leistungen
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Ausgeprägtes mathematisches und abstraktes Denkvermögen
  • Flair für logische Zusammenhänge und technisch versiert
  • Freude am Aufbau und der Wartung von Informatiksystemen (Netze, Dienste und Server)
  • Interesse an der betriebswirtschaftlichen und digital vernetzten Arbeitswelt
  • Kommunikative, teamorientierte und verantwortungsbewusste Persönlichkeit
  • Fähigkeit für Interaktion mit verschiedenen Ansprechpersonen
  • Systematische Arbeitsweise und ausgeprägte Konzentrationsfähigkeit
  • Positive Einstellung, um gute Ergebnisse erzielen zu können

Yoël schaffte es mit dem Förderprogramm nach Silicon Valley und erzählt von seinen Erfahrungen

Als Teilnehmer des ‘Silicon Valley Talent Program’ verbrachte Yoël drei Wochen in San Francisco. Das Programm eröffnet jungen IT-Talenten eine einmalige Erfahrung: Gemeinsam mit anderen IT-Lernenden für drei Wochen in die Tech-Metropole San Francisco eintauchen. Die Teilnehmenden arbeiten an Projekten mit, können sich persönlich und beruflich weiterentwickeln und ihren Horizont erweitern. Bedingungen sind sehr gute Schulleistungen sowie ein ausgeprägtes Flair zum Programmieren.

Du willst noch mehr über Yoëls Erlebnisse in San Francisco erfahren? Für startsmart.ch hat er einen Blogbeitrag geschrieben.

Willst du uns besser kennenlernen?

Ein Schnuppertag bei uns am Standort Zürich-Binz ermöglicht dir einen tollen Einblick in die Finanz- und Versicherungswelt und gibt dir zudem eine Vorstellung von dem, was dich während der IT-Lehre erwartet.

Tagesablauf

  • Vorstellung von Swiss Life als Ausbildnerin
  • Lernende berichten von ihren Erfahrungen
  • Begleitung einer Lernenden oder eines Lernenden für den Rest des Tages
Schnuppertage 2025
Mittwoch, 08.01.202509.00 bis 16.15 Uhrausgebucht
Mittwoch, 29.01.202509.00 bis 16.15 Uhrausgebucht
Mittwoch, 05.03.2025 09.00 bis 16.15 Uhrausgebucht
Mittwoch, 19.03.202509.00 bis 16.15 Uhr
ausgebucht

Am Online-Berufsinformationsabend haben du, deine Eltern und weitere Interessierte die Möglichkeit, Swiss Life und unser Ausbildungsangebot besser kennenzulernen.

Der Ablauf

  • Vorstellung des zukunftsgerichteten Ausbildungsangebots von Swiss Life
  • Kennenlernen der Ausbildungsberufe Lehre Kauffrau/Kaufmann, Lehre Informatikerin/Informatiker Applikationsentwicklung und Lehre Entwicklerin/Entwickler digitales Business
Berufsinformationsabende 2025
Aktuell werden keine Termine angeboten     

Haben wir dich überzeugt?

Bewirb dich jetzt für die Lehre Informatikerin/Informatiker Applikationsentwicklung. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen.

So bewirbst du dich

Bild, das den Bewerbungsprozess visualisiert mit den folgenden Punkten: 1. Online-Bewerbung, 2. Online Assessment, 3. Case-Study Präsentation, 4. Lehrstellenangebot.
Bild, das den Bewerbungsprozess visualisiert mit den folgenden Punkten: 1. Online-Bewerbung, 2. Online Assessment, 3. Case-Study Präsentation, 4. Lehrstellenangebot.
Sobald wir alle Unterlagen erhalten haben und du in der engeren Auswahl bist, sind das die nächsten Schritte:
  1. Du absolvierst ein Online-Assessment zu Hause. 
  2. Wir laden dich zum Interview ein. 
  3. Wir laden dich zur Case-Study-Veranstaltung ein. 
  4. Du erhältst von uns ein Lehrstellenangebot. 

Hast du Fragen?

Bild von Mirjam Preissler, eine von zwei Kontaktpersonen für die KV-Lehre.

Mirjam Preissler

E-Mail senden

Tel.: +41 43 284 47 34

 
Bild von Laetitia Sghaier, eine von zwei Kontaktpersonen für die KV-Lehre.

Laetitia Sghaier

E-Mail senden

Tel.: +41 43 284 97 44

 

Erfahre mehr über Swiss Life

Unsere Kultur

Erfahre mehr

Unser Kennenlernen

Erfahre mehr

Unsere Benefits

Erfahre mehr