Swiss Life respektiert die Umwelt und will ihren CO2-Fussabdruck kontinuierlich verkleinern. Darum hat Swiss Life für ihre eigene Geschäftstätigkeit 2021 neue, gruppenweite Reduktionsziele definiert und setzt zusätzlich auf CO2-Kompensation über zertifizierte Projekte.

nachhaltigkeit_umwelt

Betriebsökologieziele der
Swiss Life-Gruppe

In der Betriebsökologie werden wir die CO2-Emissionen pro Vollzeitmitarbeitenden (FTE) im Vergleich zu 2019 um 35% senken. Die gemessenen CO2-Emissionen, die nicht vermeidbar sind, kompensieren wir durch die Unterstützung zertifizierter Projekte in den europäischen Kernmärkten. Damit erreichen wir in der betrieblichen Tätigkeit bereits 2022 netto-null.

Massnahmen bei Swiss Life Schweiz

  • In der Schweiz ist Swiss Life Mitglied des Energie-Modells Zürich und bezieht in den Betriebsgebäuden seit über zehn Jahren den Strom vollumfänglich aus erneuerbaren Energiequellen. Das Energie-Modell Zürich ist ein Zusammenschluss von Unternehmen, die sich gemeinsam und freiwillig Ziele für Energieeffizienz setzen. In der 2020 erneuerten Zielvereinbarung verpflichtet sich Swiss Life weiterhin, die Energieeffizienz am Standort Zürich bis 2030 um jährlich 1,5% zu steigern.
  • Swiss Life gehört zu den Gründerinnen der Klimastiftung Schweiz. Die Stiftung unterstützt kleine und mittlere Unternehmen dabei, ihre Energieeffizienz zu steigern, klimafreundliche Produkte zu entwickeln und die CO2-Emissionen zu verringern.
  • Ihr Betriebsgebäude am Hauptsitz in Zürich betreibt Swiss Life praktisch CO2-neutral. Seit Beginn der 90er-Jahre wird das Gebäude mit Seewasser gekühlt und geheizt. In den Betriebsliegenschaften in Zürich wird Regenwasser für sanitäre Anlagen verwendet. In der Liegenschaft Binz Center bezieht Swiss Life für die Heizung zu 30% Biogas aus der Schweiz.