Mit der vorliegenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie transparent darüber informieren, wie die Swiss Life AG und deren Generalagenturen Ihre Personendaten im Rahmen der Akquisition, der Beratung und der Betreuung sowie der Vorsorge- und Finanzanalyse, der Finanz-, der Pensions-, der Erbschafts- und Nachlassplanung sowie bei dem Vorsorge- und Versicherungscheck (nachfolgend Beratung und Betreuung) bearbeitet.
1. Einleitung
Swiss Life AG und deren Generalagenturen (nachfolgend «Swiss Life» oder «wir») ist der Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer Personendaten sehr wichtig. Entsprechend finden bei Swiss Life in der täglichen Praxis die jeweils relevanten Grundsätze der Datenschutzgesetzgebung sowie der weiteren regulatorischen Anforderungen Anwendung.
Dazu gehört, dass Swiss Life Ihre Personendaten angemessen und konsequent schützt und die Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit, Nachvollziehbarkeit und Verhältnismässigkeit bei der Bearbeitung Ihrer Daten sicherstellt.
Gerne geben wir Ihnen nachfolgend einen Überblick über die Bearbeitungstätigkeiten Ihrer Personendaten im Zusammenhang mit Akquisitionstätigkeiten, der Beratung und der Betreuung durch Swiss Life und
deren Generalagenturen.
Die vorliegende Beschreibung ist nicht abschliessend. Weiterführende Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit einzelnen Produkten, Geschäftstätigkeiten, sowie der Bearbeitung Ihrer Daten im
Zusammenhang mit Beratung und Betreuung finden Sie unter https://www.swisslife.ch/privacy.
2. Verantwortlicher und Datenschutzberater
Im datenschutzrechtlichen Sinne ist für die Bearbeitung der Personendaten im Zusammenhang mit Beratung und Betreuung die Swiss Life AG, General-Guisan-Quai 40, Postfach, 8022 Zürich verantwortlich.
Bei Fragen oder datenschutzrechtlichen Anliegen steht Ihnen der Datenschutzberater von Swiss Life, unter folgenden Kontaktdaten, zur Verfügung:
Swiss Life AG Datenschutzberater General-Guisan-Quai 40 Postfach, 8022 Zürich
E-Mail: datenschutz@swisslife.ch
3. Kategorien der bearbeiteten Personendaten
Wir bearbeiten im Zusammenhang mit der Akquisition, der Beratung und der Betreuung sowie der Vorsorge- und Finanzanalyse, der Finanz-, der Pensions-, der Erbschafts- und Nachlassplanung insbesondere folgende Kategorien von Personendaten zu den in Ziff. 4 genannten Zwecken:
- Stammdaten (z.B. Vor- und Nachname, Strasse, Hausnummer, Wohnort, Domizilland, Geschlecht, Geburtsdatum, Alter, Zivilstand, Sprachen, Nationalität, Aufenthaltsbewilligung, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Beruf, Gesundheitsdaten);
- Zahlungsdaten (z.B. Zahlungsverbindungsdaten, Angaben zur wirtschaftlichen Berechtigung, Datum und Höhe von Zahlungseingängen, ausstehende und bezahlte Rechnungen, Mahnungen);
- Finanzdaten (z.B. Einkommen, Vermögen, Hypothek, Schulden)
- Vertragsdaten (z.B. Daten aus Offerten sowie Anträgen einschliesslich der dazugehörigen Fragen zum Gesundheitszustand und Arztberichte, Angaben zu Vertragsanträgen und -abschlüssen und Verträgen und ihrer Erfüllung, Durchsetzung und Beendigung und andere Angaben im Zusammenhang mit Verträgen);
- Besonders schützenswerte Daten (z.B. Gesundheitsfragebogen);
- Daten zur Erfüllung der uns obliegenden rechtlichen Verpflichtungen und damit verbundenen Abklärungen und Berichterstattungen wie z.B. AIA/FATCA und GwG (insbesondere US Staats-/Doppelbürger, Abklärung wirtschaftlicher Hintergrund, wirtschaftlich Berechtigter, Kontrollinhaber, politisch exponierte Personen, Abgleich mit Sanktionslisten);
- Verhaltens- und Präferenzdaten (Angaben über bestimmte Handlungen, z.B. Zahlungen, die Nutzung elektronischer Mitteilungen, Interaktion mit Social-Media-Profilen, Kontakte mit Vertriebspartnern usw.; Angaben über Ihre Bedürfnisse und Interessen, die wir aus Analyse dieser Daten gewinnen, aber auch aus anderen Daten und aus Daten von Dritten);
- Kommunikationsdaten (z.B. Art, Ort und Zeit der Kommunikation und ihr Inhalt).
Diese Daten erhalten wir i.d.R. von Ihnen, u.U. aber auch von Drittquellen wie z.B. Ihren Familienmitgliedern, Adressdienstleistern (Stammdaten), von Wirtschaftsauskunfteien und sonstigen
Auskunftsdienstleistern (z.B. Stamm- und Finanzdaten), Vertretern von Ihnen und anderen mit Ihnen verbundenen Personen (z.B. Vertragsdaten), Ämtern (z.B. statistische Angaben) und weiteren öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. den Medien oder aus dem Internet).
Wenn Sie für Dritte handeln oder uns Daten Dritter übermitteln, gehen wir davon aus, dass Sie durch die jeweiligen Dritten dazu ermächtigt sind und dass Sie diese Dritten ausdrücklich auf die Datenschutzinformationen zur Bearbeitung von Personendaten hingewiesen haben. Sollten diese Personen unserer Datenbearbeitung widersprechen, kann dies Einfluss auf den mit Ihnen geschlossenen Vertrag haben.
4. Bearbeitungszwecke
Swiss Life bearbeitet Ihre Personendaten (Ziff. 3) im Zusammenhang mit der Akquisition, der Beratung und der Betreuung sowie der Vorsorge- und Finanzanalyse, der Finanz-, der Pensions-, der Erbschafts- und Nachlassplanung (nachfolgend Beratung und Betreuung) die folgenden Zwecke:
- Erfüllung gesetzlicher und anderer rechtlicher Anforderungen (z.B. aus Selbstregulierungen, Branchenstandards, behördlichen Anweisungen und internen Vorgaben, z.B. zur Bekämpfung der Geldwäscherei und der Terrorismusfinanzierung, Abklärungen zu Rechts- und Reputationsrisiken, Erstattung von Meldungen, Erfüllung von Auskunfts-, Informations- oder Meldepflichten, Archivierung, Bearbeitung von Beschwerden und anderen Meldungen, Überwachung von Kommunikation, interne oder externe Untersuchungen, Offenlegung von Unterlagen gegenüber Behörden, Unterstützung bei der Verhinderung, Aufdeckung und Abklärung von Straftaten und anderen Verstössen). Zu diesen Zwecken bearbeiten wir insbesondere Stammdaten, Vertrags-, und Zahlungsdaten, Kommunikationsdaten und unter Umständen auch Verhaltensdaten;
- Anbahnung, Abschluss, Verwaltung und Durchführung von Vorsorge- und Finanzlösungen (insb. Akquisition und Beratung, Betreuung sowie für die Vorsorge- und Finanzanalyse, Finanz-, Pensions-, Erbschafts- und Nachlassplanung, Abwicklung und Prüfung von Anträgen einschl. der erforderlichen Risikoprüfungen, Beurteilung und Berechnung von Leistungsansprüchen, Abwicklung und Verwaltung von Offerten, Verträgen und Kundenanliegen inkl. In- und Exkassotätigkeiten). Dazu bearbeiten wir insbesondere Stammdaten, Vertragsdaten, Finanzdaten und Kommunikationsdaten.
- Prävention, Risikomanagement, Rechtswahrung (z.B. Risikoprüfungen, Prävention von Missbräuchen, interne und externe Untersuchungen, rechtliche Verfahren, Unternehmensführung und ‑entwicklung). Dazu bearbeiten wir insbesondere Stammdaten, Vertragsdaten und Finanzdaten, aber auch Verhaltens- und Kommunikationsdaten.
- Marktforschung und Produktentwicklung (z.B. Analyse der Nutzung unserer Angebote, Evaluation und Verbesserung bestehender und Entwicklung neuer Angebote). Dazu bearbeiten wir insbesondere Ihre Stamm-, Ihre Verhaltens- und Ihre Präferenzdaten, aber auch Kommunikationsdaten und Angaben aus Kundenbefragungen, Umfragen und Studien und weitere Angaben z.B. von Medienbeobachtungsdiensten, aus den Medien, aus Social Media, aus dem Internet und aus anderen öffentlichen Quellen.
- Marketing (z.B. Übermittlung von Informationen und von Werbung von uns und von Dritten bzw. für Dritte, z.B. als Newsletter oder Drucksache, gezielte Ansprache bestehender Kunden, Durchführung von Kundenanlässen und von Gewinnspielen und Wettbewerben, Personalisierung von Informationen und Werbung). Dazu verwenden wir insbesondere Stammdaten und Kommunikationsdaten, aber auch Verhaltensdaten und Präferenzdaten. Sie können der Bearbeitung zu Zwecken des Marketings jederzeit durch Mitteilung an uns widersprechen oder eine dahingehend erteilte Einwilligung widerrufen. Weitere Angaben zu Ihren Rechten finden Sie in Ziff. 7.
- Weitere Zwecke: z.B. Sicherheitszwecke, Überwachung von Gebäuden und öffentlich zugänglichen Räumlichkeiten, interne Administration, Schulung und Ausbildung, Buchhaltung, Datenarchivierung, Verwaltung der IT, Wahrung unserer Rechte, Evaluation und Verbesserung interner Abläufe, Statistik und Forschung, Wahrung weiterer berechtigter Interessen.
- Kundenservice: Im Rahmen unseres Kundenservices ist eine Kontaktaufnahme durch unsere Serviceeinheiten möglich. Swiss Life bearbeitet Ihre Personendaten (insbesondere Stamm-, Vertrags- und Kommunikationsdaten) im Rahmen unserer Serviceeinheiten zu Terminvereinbarungen für Beratungsgespräche und Betreuung bestehender Kundenbeziehungen.
«Bearbeiten» meint dabei jeden Umgang mit Personendaten, z.B. das Beschaffen, Speichern, Verwenden, Bekanntgeben und Löschen, aber auch die automatisierte Auswertung einschliesslich der Verwendung künstlicher Intelligenz, um Präferenzdaten zu ermitteln, Risiken einzuschätzen oder statistische Auswertungen vorzunehmen. Dazu gehört auch das Profiling, d.h. die automatisierten Bearbeitungen zu Analyse- und Prognosezwecken (z.B. zur Kundenpflege und für Marketingzwecke, zur Missbrauchsbekämpfung, zur Kundenpflege und zur Bekämpfung der Geldwäscherei und Terrorismusfinanzierung). Swiss Life kann zur Effizienzsteigerung zudem künstliche Intelligenz einsetzen. Durch den Einsatz künstlicher Intelligenz können beispielsweise Texte erstellt und übersetzt, Gespräche transkribiert und Dokumente zusammenfasst oder Daten analysiert werden, um Muster und Trends zu erkennen oder Empfehlungen abzugeben. Swiss Life setzt künstliche Intelligenz mit Personendaten nur
innerhalb der geschützten Swiss Life Umgebung und nach einer umfassenden Prüfung ein.
5. Datenempfänger
Wir können Daten nach Ziff. 3 insbesondere an folgende Kategorien von Empfängern bekanntgeben, soweit dies für die Zwecke nach Ziff. 4 jeweils erforderlich ist:
- unsere Gruppengesellschaften (dazu finden Sie Angaben unter www.swisslife.com/de/home/ueber-uns.html);
- Makler, Adressvermittler und Broker;
- Vor-, Mit- und Rückversicherer, sowie Vorsorge- und Freizügigkeitseinrichtungen;
- Behörden, Gerichte und Ämter;
- Berufsgeheimnisträger, wie z.B. Ärzte, Medizinalpersonen, Sachverständige und jeweils deren Hilfspersonen;
- weitere Dritte wie z.B. Banken oder Kooperationspartner sowie jeweils deren Hilfspersonen;
- gruppeninterne und externe Dienstleister (z.B. IT-Dienstleister, Adress- und Versanddienstleister, Marketing-, Vertriebs-, Kommunikations- oder Druckdienstleister, Dienstleister im Bereich Gebäudemanagement, Wirtschaftsauskunfteien, Inkassodienstleister, Beratungsunternehmen, Revisionsgesellschaften usw.).
Diese Empfänger können sich im Ausland befinden (z.B. bei der Übermittlung von Personendaten an Banken und andere Stellen im Zusammenhang mit im Ausland belegenen Vermögenswerten, beim Einkauf von IT-Dienstleistungen, bei ausländischen Rechtsverfahren usw.). Ihre Daten können deshalb weltweit bearbeitet werden durch Staaten, welche nicht alle über ein dem schweizerischen Recht entsprechendes Datenschutzniveau verfügen. Wir treffen deshalb vertragliche Vorkehrungen und verwenden i.d.R. die sog. Standardvertragsklauseln (weitere Angaben finden Sie unter www.edoeb.admin.ch), soweit nicht eine Ausnahme gilt (z.B. bei Rechtsverfahren im Ausland, in Fällen überwiegender öffentlicher Interessen wenn eine Vertragsabwicklung eine solche Bekanntgabe erfordert, wenn Sie eingewilligt haben).
6. Dauer der Bearbeitung
Wir bearbeiten Ihre Daten so lange, wie es unsere Bearbeitungszwecke, die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und unsere berechtigten Interessen an der Bearbeitung zu Dokumentations- und Beweiszwecken erfordern oder eine Speicherung technisch bedingt ist. Die Dauer der Aufbewahrung richtet sich dabei nach gesetzlichen und internen Vorschriften und den Bearbeitungszwecken (Ziff. 4). Sind diese Zwecke erreicht oder entfallen und besteht keine Aufbewahrungspflicht mehr, löschen oder anonymisieren wir Ihre Daten im Rahmen unserer üblichen Abläufe.
7. Ihre Rechte
Sie haben unter den gesetzlichen Voraussetzungen und im entsprechenden Rahmen verschiedene Rechte, die allerdings bestimmten Voraussetzungen und Einschränkungen unterliegen können:
- von uns Auskunft zu verlangen, ob und welche Daten wir von Ihnen bearbeiten;
- dass wir Daten korrigieren, wenn sie unrichtig sind;
- unserer Bearbeitung zu widersprechen und die Löschung von Daten zu verlangen, wenn wir zur weiteren Bearbeitung nicht verpflichtet oder berechtigt sind;
- von uns die Herausgabe bestimmter Personendaten in einem gängigen elektronischen Format oder ihre Übertragung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- eine Einwilligung zu widerrufen, soweit unsere Bearbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht.
Wenn wir Sie im Einzelfall über eine automatisierte Entscheidung informieren, haben Sie das Recht, Ihren Standpunkt darzulegen und zu verlangen, dass die Entscheidung von einer natürlichen Person überprüft wird.
Wenn Sie uns gegenüber Ihre Rechte ausüben wollen, wenden Sie sich bitte gerne an uns, zum Beispiel per E-Mail an datenschutz@swisslife.ch (übrige Kontaktdaten aufgeführt unter Ziff. 2). Damit wir einen Missbrauch ausschliessen können, müssen wir Sie identifizieren.
Wenn Sie mit unserem Umgang mit Ihren Rechten oder dem Datenschutz nicht einverstanden sind, teilen Sie uns das uns bitte unter der Ziff. 2 genannten Stelle mit. Die Schweizer Aufsichtsbehörde erreichen Sie unter www.edoeb.admin.ch.
8. Einschränkung des Angebots von Produkten und Dienstleistungen
Swiss Life Schweiz ist ausschliesslich gegenüber Kunden mit Unternehmens- oder Wohnsitz in der Schweiz aktiv tätig. Es finden keine Marketing- und Verkaufsaktivitäten im Ausland statt und unsere Leistungen sind ausschliesslich für Personen mit Wohnsitz und gewöhnlichem Aufenthalt in der Schweiz bestimmt.
Sollten Sie sich als Person mit Domizil ausserhalb der Schweiz für unsere Produkte interessieren, empfehlen wir Ihnen eine Kontaktaufnahme mit einer Vertretung von Swiss Life Group in Ihrer Nähe bzw. die Kontaktierung einer unserer Gruppengesellschaften über deren Website (https://www.swisslife.com).
9. Aktualisierung unserer Datenschutzerklärung
Swiss Life behält sich vor, diese Datenschutzerklärung ohne Vorankündigung an aktuelle gesetzliche Bestimmungen und geänderte Geschäftsabläufe anzupassen. Generell gilt für Datenbearbeitungen jeweils die Datenschutzerklärung in der bei Beginn der betreffenden Bearbeitung aktuellen Fassung. Diese Datenschutzerklärung ist nicht Vertragsbestandteil.
Stand: August 2023