Warum ist eine Säule 3a für meine Zukunft entscheidend und wie kann ich bereits jetzt von Vorteilen profitieren? Wir beantworten die wichtigsten Fragen zur Säule 3a und geben hilfreiche Tipps, die direkt in die Tat umgesetzt werden können. Für eine Zukunft mit finanzieller Selbstbestimmung.

Was ist die Säule 3a?

Die Säule 3a bildet zusammen mit der Säule 3b die 3. Säule des Schweizer Vorsorgesystems. Das Schweizer Vorsorgesystem ist in insgesamt drei Säulen aufgeteilt:

  • 1. Säule: die staatliche Vorsorge (AHV/IV und Ergänzungsleistungen)
  • 2. Säule: die berufliche Vorsorge (BVG/Pensionskasse, UVG)
  • 3. Säule: die private Vorsorge, bestehend aus Säule 3a und Säule 3b

Die Säule 3a ist freiwillig und ist Teil der privaten Vorsorge. Sie dient der individuellen Ergänzung nach der Pensionierung, da die Vorsorgeleistungen der AHV und der Pensionskasse (1. Säule und 2. Säule) im Ruhestand rund 60 Prozent des letzten Einkommens decken.

Die Säule 3a ist gebunden, das heisst, dass man nur unter gewissen Bedingungen auf das angesparte Guthaben zugreifen darf.
 

Was sind die Vorteile der Säule 3a?

Mit der Säule 3a sorgen Sie für ein selbstbestimmtes Leben im Alter vor: Sie bessern Ihre Rente auf und schliessen eventuell aufkommende Einkommenslücken.

Weitere Vorteile der Säule 3a:

  • Sparbetrag: Sie bestimmen, wie viel Sie einzahlen möchten, bis zu einem festgelegten Maximalbetrag. Schon kleine Beträge lohnen sich.
  • Vorbezug: Unter gewissen Voraussetzungen, zum Beispiel beim Kauf von selbstgenutztem Wohneigentum, können Sie Gelder aus der Säule 3a vorbeziehen.
  • Pensionierung: Schon fünf Jahre vor Erreichen des Referenzalters können Sie auf Ihre Gelder der Säule 3a zugreifen.
  • Steuern: Sie sparen Steuern, da Sie Ihre Einzahlungen vom steuerbaren Einkommen auf der Steuererklärung abziehen können.

Wie hoch ist der Maximalbetrag der Säule 3a?

Für Personen mit Pensionskasse liegt der Maximalbetrag im Jahr aktuelles-jahr bei abzug-3a. Personen ohne Pensionskasse können maximal 20 Prozent des Netto-Erwerbseinkommens, höchstens aber 35 280 Franken einzahlen. Die Höhe des Maximalbetrags wird in der Regel jedes Jahr oder alle zwei Jahre neu definiert.

Wie kann ich mit der Säule 3a Steuern sparen?

Wenn Sie in die Säule 3a einzahlen, können Sie von Steuervorteilen profitieren. Sie können Ihre Einzahlungen bis zum zulässigen Maximalbetrag vom steuerbaren Einkommen abziehen. Jedes Jahr erhalten Sie einen Beleg über die eingezahlte Summe und können diesen gemeinsam mit der Steuererklärung einreichen.

Damit Sie von den Vorteilen der laufenden Steuerperiode profitieren können, sollten Sie die Einzahlungen in die 3. Säule bis spätestens Mitte Dezember vornehmen.
 

Steuerrechner

Ermitteln Sie mit unserem Steuersparrechner, wie viel Steuern Sie mit der Säule 3a sparen können.

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies, damit Sie das Video anschauen können. Cookie-Einstellungen

Ab wann kann ich in ein Säule-3a-Konto einzahlen?

Die Voraussetzung ist, dass Sie in der Schweiz erwerbstätig sind und ein AHV-pflichtiges Einkommen haben.
Grundsätzlich gilt: Je früher Sie mit der Einzahlung in die Säule 3a starten, desto besser, denn nebst dem einbezahlten Betrag macht auch der Gewinn darauf über die Jahre hinweg einen signifikanten Unterschied.

Hier erfahren warum sich frühes Einzahlen lohnt.

 

Welche Säule 3a ist die richtige für mich?

Sowohl Banken als auch Versicherungen bieten Vorsorgemöglichkeiten:

Banklösung

3a-Konto mit Zins

Bei einem 3a-Konto mit Zins wird das Guthaben auf einem Vorsorgekonto zu einem bestimmten Satz verzinst, der etwas höher ist als der von Sparkonten. Bei dieser Lösung gibt es kein Verlustrisiko, allerdings profitiert man auch nicht von einer Rendite, die höher als der festgelegte Zinssatz ist.

Fondsgebundenes 3a-Konto

Mit einem fondsgebundenen Säule-3a-Konto kann auf lange Sicht meist eine attraktivere Rendite erzielt werden, da das Ersparte in Aktien, Fonds, Immobilien oder Obligationen investiert wird. Gleichzeitig muss man sich bewusst sein, dass ein Anlagerisiko besteht und Verluste je nach Anlage und Börsenentwicklung nicht ausgeschlossen werden können. Diese werden aber in der Regel durch die längere Laufzeit ausgeglichen. Experten empfehlen eine Laufzeit von mindestens 15 Jahren.


Versicherungslösung

3a-Sparpolice mit festem Zins

Eine 3a-Sparpolice mit festem Zins kombiniert ein garantiertes Kapital im Alter und einen Risikoschutz bei Invalidität und/oder Tod. Ein Teil der Prämie wird für den Risikoschutz verwendet, der andere Teil wird zu einem festen Satz verzinst, um der Altersvorsorge zu dienen.

Fondsgebundene 3a-Police

Bei einer fondsgebundenen 3a-Police profitieren Sie ebenfalls von der Kombination aus Kapital und Risikoschutz bei Invalidität und/oder Tod. Der Sparteil der Prämie wird in Anlagefonds investiert, womit langfristig deutlich höhere Renditen erwartet werden können. Auch hier gilt aber das Risiko, dass die Kapitalmärke Schwankungen unterworfen sind und ein Anlagerisiko vorhanden ist. Es gibt Policen, die bei Vertragsablauf ein Mindestkapital garantieren.

Die Wahl des richtigen 3a-Produkts hängt von Ihren Zielen und Ihrer familiären Situation ab.

Wenn Sie steuerbefreit sparen und von keinem Versicherungsschutz profitieren möchten, reicht eine Banklösung aus. Ihre Einzahlungen können Sie bei der Bank jederzeit an die finanzielle Situation anpassen, jedoch sind Sie mit dieser Lösung selbst für Ihre Spardisziplin verantwortlich.

Eine Versicherungslösung hat den Vorteil, dass Sie allfällige Einkommenslücken bei Invalidität decken und bei Bedarf auch Ihre Familie für den Todesfall absichern können. Mit einer 3a-Police gehen Sie zwar eine langjährige Verpflichtung ein, doch dank Sparzwang und Prämienbefreiung erreichen Sie Ihr Sparziel – und das sogar bei Erwerbsunfähigkeit.

Ab wann kann ich Gelder aus der Säule 3a beziehen?

Generell können Sie frühestens fünf Jahre vor dem Erreichen des AHV-Referenzalters Geld aus der Säule 3a beziehen. Es gibt jedoch einige Sonderfälle, in denen die Auszahlung der Säule 3a vorzeitig möglich ist:

Was passiert im Todesfall mit meiner Säule 3a?

Im Todesfall geht der Sparbetrag respektive die versicherte Todesfallleistung an den Ehepartner bzw. die Ehepartnerin oder den eingetragenen Partner bzw. die eingetragene Partnerin. Ist keine der genannten Personen vorhanden, gilt die gesetzliche Reihenfolge.

Wie viele 3a-Konten darf ich haben?

Wie viele 3a-Konten Sie eröffnen können, hängt von Ihrem Wohnort ab. Einzelne kantonale Steuerverwaltungen begrenzen die Anzahl der Konten.

Grundsätzlich ist es erlaubt und sogar sinnvoll, mehrere Konten zu haben. Verteilen Sie Ihr Geld und lassen Sie sich das Guthaben in verschiedenen Steuerjahren auszahlen, umgehen Sie eine hohe progressive Besteuerung: Je mehr Kapital Sie im gleichen Jahr beziehen, desto höher der Steuersatz.
 

Was ist der Unterschied zwischen der Säule 3a und der Säule 3b?

Im Unterschied zur gebundenen Säule 3a ist die Säule 3b eine freie Vorsorge. Das heisst, die Säule 3b ist nicht an die Pensionierung gebunden, sondern kann auch für mittel- oder langfristige Sparziele verwendet werden.

Hier erfahren Sie alles zur Säule 3b.
 

Säule 3a jetzt abschliessen

Fragen?

Lassen Sie sich kostenlos und unverbindlich zur Säule 3a beraten.

Das könnte Sie auch interessieren

Ratgeber

Säule 3a – warum sich das Einzahlen bereits in jungen Jahren lohnt

Mehr lesen

Ratgeber

Vorsorge für Frauen: zehn Tipps für Ihre Altersvorsorge

Mehr lesen

Ratgeber

Säule 3b: die wichtigsten Fragen und Antworten

Mehr lesen