Burnout ist ein Zustand intensiver psychischer und körperlicher Erschöpfung, der die Leistungsfähigkeit erheblich mindert und häufig zu langen Ausfällen von Mitarbeitenden führt. Betroffene Mitarbeitende leiden und für das Unternehmen kann der Leistungsabfall auch ökonomische Konsequenzen haben.
In diesem Impuls-Referat erhalten Sie Einblicke in das Wesen eines Burnouts sowie Tipps für den Umgang mit betroffenen Mitarbeitenden.
Inhalt
- Wie entsteht ein Burnout und was sind die Merkmale/Symptome?
- Wie erkennt man ein Burnout?
- Handlungsmöglichkeiten zur Vermeidung eines Burnouts
Für wen ist das Referat?
Geschäftsleitende, Führungs-, Personal- und Organisationsverantwortliche, betrieblicher Sozialdienst aus Mittel- und Grossbetrieben.
Eckdaten | |
---|---|
Datum | Donnerstag, 2. Oktober 2025 von 09.00 Uhr bis 10.30 Uhr |
Dauer | 90 Minuten |
Referent | Isabelle Hitz, Gesundheitsmanagement für Unternehmenskunden Swiss Life |
Durchführungsort | Online-Impuls-Referat |
Kurskosten | CHF 150 exkl. MwSt. abmeldungen-veranstaltungen-bgm |
Referatssprache | Deutsch |
Jetzt anmelden
Für eine Anmeldung freuen wir uns auf Ihre Angaben, inkl. dem Datum Ihrer Teilnahme der Veranstaltung.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme an unserem Impulsreferat «Burnout-Prävention».
Kontakt & Support
Vereinbaren Sie für eine Standortbestimmung einen Gesprächstermin oder kontaktieren Sie uns bei Fragen - wir stehen gerne zur Verfügung.
Alle Veranstaltungen
Unsere Workshops und Seminare für Unternehmenskunden rund um das Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement.
Das BGM entdecken
Prävention
Unterstützen Sie das Potenzial Ihrer Mitarbeitenden, indem Sie ihre Gesundheit aktiv und präventiv fördern.
Frühintervention
Wenn Sie die Leistungsfähigkeit Ihrer Mitarbeitenden im Auge behalten, können Sie in schwierigen Situationen frühzeitig reagieren.
Reintegration
Mitarbeitende nach einer Krankheit oder einem Unfall wieder in den Arbeitsprozess zu integrieren, kann herausfordernd sein.