Der Begriff Resilienz ist im Trend und man verbindet ihn mit positiven Eigenschaften. Sie wird als Wunderwaffe gegen Rückschläge, Krisen und die alltäglichen Widrigkeiten angepriesen.
Was aber genau bedeutet Resilienz und lässt sich Resilienz fördern? Antworten auf diese Fragen gibt Ihnen Raquel Moreno, Leiterin Gesundheitsmanagement für Unternehmenskunden bei Swiss Life.
Folgende Inhalte erwarten Sie:
- Entstehungshintergrund des Konzeptes Resilienz sowie Begriffserklärung
- Resilienzfaktoren – angeboren, entwickelt oder gewachsen?
- Wie kann Resilienz gefördert werden - welche konkreten Interventionen gibt es?
Für wen ist das Seminar?
Das Online Referat richtet sich an Führungskräfte sowie Mitarbeitende aus Klein-, Mittel- und Grossbetrieben.
Eckdaten | |
---|---|
Datum | Donnerstag, 21. März 2024, 13.30 - 15.00 Uhr |
Dauer |
90 Minuten |
Referent | Raquel Moreno, Leiterin Gesundheitsmanagement für Unternehmenskunden bei Swiss Life. |
Durchführungsort | Online Referat |
Kurskosten | CHF 125.-- exkl. MwSt. |
Referatssprache |
Deutsch |
Jetzt anmelden
Für eine Anmeldung freuen wir uns auf Ihre Angaben, inkl. dem Datum Ihrer Teilnahme der Veranstaltung.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme an unserem Online Referat «Resilienz».
Kontakt & Support
Vereinbaren Sie für eine Standortbestimmung einen Gesprächstermin oder kontaktieren Sie uns bei Fragen - wir stehen gerne zur Verfügung.
Alle Veranstaltungen
Unsere Workshops und Seminare für Unternehmenskunden rund um das Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement.
Das BGM entdecken
Prävention
Unterstützen Sie das Potenzial Ihrer Mitarbeitenden, indem Sie ihre Gesundheit aktiv und präventiv fördern.
Frühintervention
Wenn Sie die Leistungsfähigkeit Ihrer Mitarbeitenden im Auge behalten, können Sie in schwierigen Situationen frühzeitig reagieren.
Reintegration
Mitarbeitende nach einer Krankheit oder einem Unfall wieder in den Arbeitsprozess zu integrieren, kann herausfordernd sein.