Absenzenmanagement sowie eine wertschätzende und offene Gesprächskultur sind das A und O der modernen, gesundheitsfördernden Mitarbeiterführung. Sie stellen die Führungskräfte aber auch vor Herausforderungen.
Workshop
Im Rahmen unseres Workshops werden die wichtigsten Instrumente zur Einführung eines erfolgreichen Absenzenmanagements und Varianten der Gesprächsführung vorgestellt. Die Teilnehmenden erlangen Sicherheit in diesen Themen und/oder können Führungskräfte sensibilisieren, sich für die Gesundheit der
Mitarbeitenden verantwortlich zu fühlen.
Inhalt
Durch einen Mix aus Theorie und Praxis werden folgende Fragen beantwortet:
- Wirtschaftliche Dimension von Absenzen
- Welche Argumente sprechen für die Einführung eines Absenzenmanagements?
- HR Kennzahlen und Reporting: Welche Kennzahlen sind aussagekräftig?
- Wie führt man ein Absenzenmanagement ein?
- Schwierige Gespräche: Welche Faktoren sind dabei zu berücksichtigen?
- Übungen und Handlungsoptionen
Für wen ist der Workshop?
Der Workshop richtet sich an Geschäftsleitende, Führungs-, Personal- und Organisationsverantwortliche aus Mittel- und Grossbetrieben.
Eckdaten | |
---|---|
Workshopleitung | Raquel Moreno Jud Yvonne Affolter, lic. phil. |
Datum |
30. September 2022 |
Dauer | 09.00 bis 13.00 Uhr |
Ort | Swiss Life, Hauptgebäude, General-Quisan-Quai 40, 8002 Zürich |
Kosten | CHF 480.- inkl. Seminarunterlagen, Pausenverpflegung, Getränke (exkl. MwSt.) |
Teilnehmerzahl | min. 8 / max. 18 |
Referatssprache | Deutsch |
Beratung | bgm@swisslife.ch |
Anmeldeschluss | jeweils zwei Wochen vor der Veranstaltung |
Jetzt anmelden
Für eine Anmeldung freuen wir uns auf Ihre Angaben, inkl. dem Datum Ihrer Teilnahme der Veranstaltung.
Kontakt & Support
Bei Fragen zur Veranstaltung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Alle Veranstaltungen
Unsere Workshops und Seminare für Unternehmenskunden rund um das Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement.
Das BGM entdecken
Prävention
Unterstützen Sie das Potenzial Ihrer Mitarbeitenden, indem Sie ihre Gesundheit aktiv und präventiv fördern.
Frühintervention
Wenn Sie die Leistungsfähigkeit Ihrer Mitarbeitenden im Auge behalten, können Sie in schwierigen Situationen frühzeitig reagieren.
Reintegration
Mitarbeitende nach einer Krankheit oder einem Unfall wieder in den Arbeitsprozess zu integrieren, kann herausfordernd sein.