Wie soll bei einer Leistungsminderung eines Mitarbeitenden reagiert werden? Sollen bei ärztlich bestätigter Arbeitsunfähigkeit Massnahmen zur Wiederaufnahme der Arbeit ergriffen werden? Welche Schritte sind sinnvoll? Mit diesen Fragen müssen sich heute Vorgesetzte und Personal- und Organisationsverantwortliche wiederholt auseinandersetzen.

Ihr Nutzen

Mitarbeitende mit Leistungseinschränkungen erkennen und unter Berücksichtigung der vorhandenen Ressourcen die entsprechenden Massnahmen ergreifen bzw. wirksame Schritte bei bereits eingetretener Arbeitsunfähigkeit einleiten - dies sind die Ziele dieses Workshops.

Für wen ist der Workshop?

Geschäftsleitende, Führungs-, Personal- und Organisationsverantwortliche, betrieblicher Sozialdienst aus Mittel- und Grossbetrieben.

Eckdaten  
Workshopleitung

Raquel Moreno Jud
MAS Angewandte Psychologie für die Arbeitswelt
CAS Betriebliches Gesundheitsmanagement

Eva Sager
Psychologin MSc.

Isabelle Hitz
CAS Gesundheitsförderung und Prävention
Dipl. Sozialversicherungsexpertin

Datum

Das nächste Datum wird Ende 2023 bekannt gegeben.

Dauer 09.30 bis 15.00 Uhr
Ort Swiss Life, Hauptgebäude, General-Guisan-Quai 40, 8002 Zürich
Kosten CHF 420.-- (exkl. MwSt.) inkl. Seminarunterlagen, Pausenverpflegung, Stehlunch und Getränke 
Teilnehmerzahl min. 8 / max. 15
Referatssprache Deutsch
Beratung bgm@swisslife.ch
Anmeldeschluss Jeweils 2 Wochen vor der Veranstaltung

Jetzt anmelden

Für eine Anmeldung freuen wir uns auf Ihre Angaben, inkl. dem Datum Ihrer Teilnahme der Veranstaltung.

Kontakt & Support

Bei Fragen zur Veranstaltung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Alle Veranstaltungen

Unsere Workshops und Seminare für Unternehmenskunden rund um das Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement.

Das BGM entdecken

Prävention

Unterstützen Sie das Potenzial Ihrer Mitarbeitenden, indem Sie ihre Gesundheit aktiv und präventiv fördern.

Frühintervention

Wenn Sie die Leistungsfähigkeit Ihrer Mitarbeitenden im Auge behalten, können Sie in schwierigen Situationen frühzeitig reagieren.

Reintegration

Mitarbeitende nach einer Krankheit oder einem Unfall wieder in den Arbeitsprozess zu integrieren, kann herausfordernd sein.