Zwar prognostizieren die Expertinnen und Experten von Swiss Life Immopulse für das erste Quartal 2025 insgesamt Stabilität im Immobiliensektor, in den Grossräumen Zürich und Basel jedoch zieht das Kaufinteresse aller Voraussicht nach an – in der Region rund um die Limmatstadt möglicherweise sogar etwas stärker.
Zu Beginn eines jeden Quartals evaluieren unsere über 70 Profis den schweizweiten Immobilientrend und schätzen im Rahmen einer Befragung die Entwicklung der Immobilienpreise und des Kaufinteresses ein. Hier
die Zusammenfassung der aktuellen Umfrage:
Steigende Nachfrage in Bern und Zürich
Während das Kaufinteresse über alle Regionen hinweg kaum eine Veränderung erfährt, scheren die
Grossräume Bern und Zürich nach oben und die Region Südschweiz nach unten aus: Die Nachfrage in und um Bundes- und Limmatstadt zieht gemäss den Expertinnen und Experten an, das Interesse an Immobilien in der Südschweiz geht tendenziell zurück. Dass Häuser und Wohnungen im Tessin auf weniger Anklang stossen, überrascht angesichts der letzten Prognosen.
Kaufpreise auf unverändertem Niveau
In der Südschweiz geht man denn auch von gleichbleibenden oder sogar leicht sinkenden Preisen aus. Für den Rest der Schweiz prognostizieren die Immobilienprofis indes stabile Preise. Sollten diese anziehen, dann am ehesten in der Region Zürich. Im Gegensatz zum letzten Quartal ist es hingegen eher unwahrscheinlich, dass die Kaufpreise in der Westschweiz steigen. Fazit: Während die Konkurrenz in Bern und Zürich zunehmen dürfte, ist womöglich der richtige Zeitpunkt für einen Ferienhaus-Kauf in der Südschweiz gekommen. Mit etwas Glück sogar zu einem guten Preis.
IMMOPULSE Newsletter
Möchten Sie über alle Neuigkeiten von Immopulse informiert werden, dann melden Sie sich gleich für unseren monatlichen Newsletter an.
Wir verkaufen Ihre Immobilie.
Kompetent. Sicher. Erfolgreich.
Hat Ihnen der Artikel gefallen? Jetzt mit Freunden teilen!