Wissen Sie, wie Sie Ihr Eigenkapital aufstocken, um Wohneigentum erwerben zu können? Und ist Ihnen präsent, ob Sie oder Ihr (Ver-)Mieter für die Schneeräumung zuständig ist? Falls nein: In unserem Newsletter bringen wir Sie auf den neuesten Stand. Und wir verraten Ihnen darüber hinaus, wie die Lage auf dem Immobilienmarkt aussieht.
Unsere Immobilienexpertinnen und -experten haben wie jedes Quartal eine Prognose für die nächsten drei Monate für Sie erstellt.
Wie entwickelt sich der Schweizer Immobilienmarkt?
Für das erste Quartal 2025 stehen alle Zeichen auf Aufschwung – zumindest in den Grossräumen Zürich und Bern. Gemäss dem aktuellen Immobilienbarometer unserer Expertinnen und Experten bleiben Preise und Nachfrage zwar schweizweit stabil, aber das Kaufinteresse rund um Bundes- und Limmatstadt wächst.
Wer ist für die Schneeräumung verantwortlich?
Erste Schneeflocken – strahlende Gesichter. Doch spätestens, wenn es ums Thema Schneeräumung geht, vergeht vielen das Lächeln. Denn die Lust, bei Minustemperaturen Schnee zu schaufeln, hält sich meist in Grenzen. Aber wer ist dafür verantwortlich? Unser Blog gibt Auskunft.
Wie kann ich mein Eigenkapital aufstocken?
Die Immobilienpreise sind in den vergangenen zwei Jahrzehnten massiv gestiegen – kaum eine junge Familie hat heutzutage genug Eigenkapital, um sich eine eigene Wohnung oder ein Haus zu kaufen. Aber es gibt verschiedene Mittel und Wege, um das Eigenkapital aufzustocken und den Traum vom Eigenheim doch noch zu verwirklichen.
Möchten Sie jeden Monat Informationen rund um das Thema Wohnen erhalten? Dann abonnieren Sie unseren IMMOPULSE Newsletter und freuen Sie sich nicht nur über Tipps und Tricks, sondern auch über ausgewählte Immobilienangebote.
IMMOPULSE Newsletter
Möchten Sie über alle Neuigkeiten von Immopulse informiert werden, dann melden Sie sich gleich für unseren monatlichen Newsletter an.
Wir verkaufen Ihre Immobilie.
Kompetent. Sicher. Erfolgreich.
Hat Ihnen der Artikel gefallen? Jetzt mit Freunden teilen!