Auch im dritten Quartal 2025 zeigt sich der Schweizer Immobilienmarkt robust. Doch auch wenn die Preisentwicklung insgesamt auf stabilem Niveau verharrt, zeigen sich regional feine Unterschiede – insbesondere bei der Kaufnachfrage. Das ergibt die aktuelle Umfrage von Swiss Life Immopulse unter über 70 Immobilienprofis in der ganzen Schweiz.

Wie jedes Quartal prognostizieren unsere Immobilienexpertinnen und -experten den schweizweiten Immobilientrend und schätzen im Rahmen einer Befragung die Entwicklung der Immobilienpreise und des Kaufinteresses ein.

Steigende Kaufnachfrage in Zürich

Auffällig ist der voraussichtliche Anstieg des Kaufinteresses in Zürich. Auch in der Südschweiz, der Innerschweiz, der Westschweiz und der Nordwestschweiz zeigt sich ein positiver Trend. Das lässt darauf schliessen, dass die jüngsten Zinssenkungen durch die SNB Wirkung zeigen und die Finanzierungsbedingungen wieder mehr Käuferinnen und Käufer auf den Markt bringen. Gleichzeitig rechnen viele Immobilienprofis in Bern, der Ostschweiz und der Genferseeregion mit einem gleichbleibenden oder sogar rückläufigen Interesse. Hier dürften Unsicherheiten über zukünftige Preisentwicklungen oder regionale Angebotssituationen eine Rolle spielen.

Stabile Preisentwicklung – mit Ausnahmen

Was die Preisentwicklung betrifft, herrscht in weiten Teilen der Schweiz Stabilität. In den Regionen Zürich, Innerschweiz, Westschweiz und Nordwestschweiz zeichnen sich allerdings leicht steigende Tendenzen ab. Grund dafür dürfte das anhaltend hohe Nachfragepotenzial bei gleichzeitig begrenztem Angebot sein. In der Ost- und Südschweiz erwarten die meisten Expertinnen und Experten konstante Immobilienpreise.
Lediglich in der Genfersee-Region wird mit sinkenden Preisen gerechnet – vereinzelt auch in der Region Bern.

Fazit: Gedämpfte Dynamik, gezielte Chancen

Der Sommer 2025 bringt zwar keine grundlegenden Verschiebungen auf dem Immobilienmarkt, wohl aber regionale Bewegungen, die für Kaufinteressierte sowie für Verkäuferinnen und Verkäufer relevant sind. Wer in Zürich, der Inner- oder der Südschweiz aktiv ist, sollte mit steigendem Wettbewerb und stabilen bis leicht steigenden Preisen rechnen. In ruhigeren Regionen bietet sich hingegen weiterhin ein stabiles Marktumfeld mit punktuell guten Einstiegsgelegenheiten.

Die detaillierten Umfrageergebnisse unseres Immobilienbarometers mit regionalen Differenzierungen
finden Sie hier.

IMMOPULSE Newsletter

Möchten Sie über alle Neuigkeiten von Immopulse informiert werden, dann melden Sie sich gleich für unseren monatlichen Newsletter an.

Wir verkaufen Ihre Immobilie.

Kompetent. Sicher. Erfolgreich.

Das könnte Sie auch interessieren

Immobilien

Leitzinssenkung: Das bedeutet der Nullzins für den Schweizer Immobilienmarkt

Mehr lesen

Immobilien

Mehrfamilienhaus verkaufen: Was Basel III jetzt bedeutet

Mehr lesen

Immobilien

Kleine Projekte, grosse Regeln: So klappt’s mit der Baubewilligung

Mehr lesen