Pensionierte in der Schweiz weisen in ganz Europa die höchste Lebenszufriedenheit auf – das zeigt Swiss Life in der neusten Studie. Doch wie macht sich diese Zufriedenheit bemerkbar? Wie gestalten Pensionierte ihren Alltag? Worauf sind sie stolz – was bereuen sie? Und wie stellen sich Jüngere den Ruhestand vor? Wir haben Jung und Alt auf den Strassen Zürichs befragt.

Unsere Pensionierten sind europaweit am zufriedensten – eine Überraschung?

Jung und Alt sind sich uneins: Theres (66) überrascht das Resultat der Studie nicht. «Wenn du bei uns nicht zufrieden bist, dann weiss ich auch nicht …», sagt sie und erklärt: «Wir haben alles! Was willst du mehr?» Auch Hans (71) ist nicht erstaunt, er hätte jedoch auf die Finnen als zufriedenste Bevölkerung getippt. Mauro (40) dagegen äussert sich überrascht: «Weil Schweizer so mürrisch sind – gerade Pensionierte scheinen schlecht gelaunt.» Rahel (30) teilt diesen Eindruck: «Ich habe das Gefühl, dass bei uns nicht alle älteren Menschen zufrieden sind.»

Fotografie: 2 Frauen sitzen auf einer Bank draussen
Wenn du bei uns nicht zufrieden bist, dann weiss ich auch nicht … Wir haben alles! Was willst du mehr?
Fotografie: 1 Mann mit Sonnenbrille auf dem Kopf stehend draussen
Schweizer sind so mürrisch – gerade Pensionierte scheinen schlecht gelaunt.

Die Pensionierung: Was freut, was verblüfft?

«Das Beste an der Pensionierung ist, dass man auf eine gute Zeit zurückblicken kann», findet Margrit (79). Theres (66) schätzt ihre Freiheiten: Sie kann ihren Tag nach Lust und Laune einteilen. Beatrice (64) überraschte, dass sich niemand bei ihr meldete, als sie den Betrieb verliess: «Man ist weg vom Fenster», sagt sie. «Plötzlich kann man selbst wählen, wann man aufsteht. Man muss nicht mehr um 7 Uhr morgens zur Arbeit», weiss Kurt (69). Daran muss man sich gewöhnen, findet Bruno (65): «Man kann nach so vielen Arbeitsjahren nicht plötzlich liegen bleiben.»

Fotografie: Ein Ehepaar stehend draussen in einer Gasse
Man muss sich zuerst einleben – man kann nach so vielen Arbeitsjahren nicht plötzlich liegen bleiben und machen, was man will.
Portrait einer älteren Frau
Das Beste an der Pensionierung ist, dass man auf eine gute Zeit zurückblicken kann.
Illustration von einem älteren Mann. Er schaut aus einer Uhr und hält in seiner linken Hand Wanderstöcke und in der rechten Hand einen angebissenen Apfel.
Illustration von einem älteren Mann. Er schaut aus einer Uhr und hält in seiner linken Hand Wanderstöcke und in der rechten Hand einen angebissenen Apfel.

Wie lebt es sich im Rentenalter?

Zahlen und Fakten zur Lebensqualität von Pensionierten in der Schweiz

Was würden Jüngere nach der Pensionierung machen?

«Das Leben geniessen», sagt Chiara (22). «Ich würde weiterarbeiten», entgegnet Nicolas (24). Er kann sich nicht vorstellen, nichts zu tun. Die grosse Mehrheit der Befragten ist sich aber einig: Sie möchten reisen. Isabelle (47) träumt davon, mit ihrem Mann ein Wohnmobil zu kaufen und an die Ost- und die Nordsee zu fahren. Mauro (40) will mit seinem Fahrrad «Wilhelm» durch Südamerika touren. Roberto (22) möchte nach Norditalien auswandern: Ihn locken die schöne Landschaft und das gute Wetter und Essen.

Portrait einer Frau draussen in der Stadt
Wir würden ein Wohnmobil kaufen und in der Welt herumfahren.
Portrait von einem jungen Mann draussen in der Stadt
Ich würde im Rentenalter weiterarbeiten.

Wie stellen sie sich den Rentneralltag vor?

«Langweilig», sagt Nicolas (24) lachend. Für Chiara (22) hängt ein aktives Leben im Alter davon ab, was die Gesundheit erlaubt: Ihre Grosseltern sind aufgrund gesundheitlicher Probleme eingeschränkt. Andere jüngere Befragte haben sehr aktive Eltern oder Grosseltern – so wie Margrit (79): Sie verbringt ihre Zeit draussen in der Natur, fährt Velo, schwimmt und reist. Kurt (69) pflegt bis zu drei Tage pro Woche den Wald. Rudolf (70) lebt in Thailand und geht abends gerne feiern. Hans (71) und Brigitta (69) geniessen es, manchmal einfach nichts zu tun.

Portrait von einem Mann mit grauen Haaren in der Natur
Ich arbeite auf einem Archehof und pflege zwei bis drei Tage die Woche den Wald.
Portrait von einem Paar vor einem Gewässer
Wir geniessen es, manchmal einfach nichts zu tun.

Der Blick zurück: Was macht besonders stolz?

«Die Kinder – und wie sie sich entwickeln», sagt Isabelle (47). Auch Marco (36) ist stolz auf eine gesunde Familie. «Die frühe Pensionierung», sagt dagegen Rudolf (70), der sich mit 55 Jahren aus dem Berufsleben zurückzog. Margrit (79) ist stolz darauf, was sie trotz schwieriger Jugend aus ihrem Leben machte. Auch Chiara (22) hält sich zugute, wo sie allen Schwierigkeiten zum Trotz heute steht. Rahel (30) ist stolz auf sich, «dass ich immer probiere, auf mein Herz zu hören, und eine Kurskorrektur vornehme – auch wenn sie Mut braucht».

Portrait von einem Mann vor einem roten Auto
Ich bin stolz darauf, dass ich Lebensfreude und eine gesunde Familie habe.
Portrait von einer jungen Dame in der Natur
Ich bin stolz, dass ich immer probiere, auf mein Herz zu hören, und eine Kurskorrektur vornehme – auch wenn sie Mut braucht.

Der Blick zurück: Was bereuen sie?

Isabelle (47) hätte beruflich andere Entscheidungen gefällt. Sean (21) bereute früher, dass er keine Lehre gemacht und sich nicht genug angestrengt hatte. Roberto (22) trauert verlorenen Kontakten nach. Die Mehrheit der Befragten bereut dagegen nichts. Margrit (79) weiss, weshalb: «Es bringt nichts, wenn man etwas bereut – es ist ja geschehen.» Susanna blickt dankbar auf ihr Leben zurück: «Ich habe mich immer am reich gedeckten Tisch des Lebens bedient.»

Fotografie von zwei jungen Erwachsene in der Stadt
Früher bereute ich, dass ich keine Lehre gemacht und mich nicht genug anstrengt hatte – vor allem in der Sekundarschule.
Fotografie von einer Frau im Hintergund die Stadt
Ich habe mich immer am reich gedeckten Tisch des Lebens bedient.

Beratungstermin vereinbaren

Geht es um Ihre individuelle Vorsorge und Finanzen, sind Sie bei uns jederzeit am richtigen Platz

Das könnte Sie auch interessieren

Engagement

«Keine Altersgruppe fühlt sich energetischer und vitaler als Menschen im frühen Rentenalter»

Mehr lesen

Engagement

Wie lebt es sich im Rentenalter? Teste dein Wissen!

Mehr lesen

Menschen

Traumjob Streamer? Zwischen Hype und harter Arbeit

Mehr lesen