Der Immobilienmarkt in der Schweiz bleibt auch 2025 in Bewegung – mit neuen Chancen, aber auch neuen Herausforderungen. Wer ein Eigenheim kaufen oder verkaufen will, braucht mehr denn je fundiertes Wissen.

Der Wunsch nach einem eigenen Zuhause ist für viele Menschen aktueller denn je – gerade in Zeiten, in denen unser Wohnraum knapper und die Städte dichter bebaut werden. Doch was ist eine Immobilie heute wirklich wert? Und wie lässt sich ein Eigenheim in einem Markt mit sinkenden Zinsen, aber steigenden Anforderungensinnvoll finanzieren?

Immobilienbewertung: Präzision statt Bauchgefühl

Die Zeiten, in denen man den Wert einer Liegenschaft anhand von Inseraten oder Bauchgefühl einschätzen konnte, sind vorbei. Der Immobilienmarkt hat sich in den letzten Jahren strukturell verändert: Regionale Unterschiede werden grösser, die Zinspolitik wirkt sich stärker auf den Markt aus, und neue gesetzliche
Anforderungen beeinflussen den Preis zunehmend. Eine professionelle Immobilienbewertung ist heute deshalb keine Option mehr, sondern ein Muss. Sie liefert nicht nur eine objektive Einschätzung, sondern schafft die nötige Transparenz – besonders bei Verkauf, Erbregelung oder Refinanzierung.

Wohnraum: Dicht, teurer, aber noch immer attraktiv

Die grossen Schweizer Städte erleben einen anhaltenden Zuzug – und der verfügbare Wohnraum pro Person sinkt. Gleichzeitig leben wir heute im Durchschnitt deutlich grosszügiger als noch in den 1970er-Jahren. Wie passt das zusammen? Unser Lesetipp beleuchtet, welche Städte in der Schweiz am meisten Platz pro Kopf
bieten – und wo sich neue Chancen ergeben. Denn auch in verdichteten Wohngebieten entstehen spannende Lösungen für modernes, lebenswertes Wohnen.

Eigenheim-Finanzierung: Saron oder Festhypothek?

Die Zinsen sind 2024 und 2025 wieder gesunken – und das Interesse an Wohneigentum wieder gestiegen. Doch wer finanzieren will, steht vor einer Entscheidung: Wählt man die kalkulierbare Festhypothek oder den flexiblen, aber schwankungsanfälligeren SARON? Im Blog analysieren wir beide Modelle und zeigen, worauf es bei der Wahl der passenden Finanzierung wirklich ankommt – gerade in einem Markt, der sich zwar stabil zeigt, aber dennoch nicht an allen Orten gleich entwickelt.

In unserem IMMOPULSE Newsletter halten wir Sie auf dem Laufenden. Freuen Sie sich auf aktuelle Marktanalysen und wertvolle Tipps rund ums Thema Wohnen.

Jetzt Newsletter lesen!  

IMMOPULSE Newsletter

Möchten Sie über alle Neuigkeiten von Immopulse informiert werden, dann melden Sie sich gleich für unseren monatlichen Newsletter an.

Wir verkaufen Ihre Immobilie.

Kompetent. Sicher. Erfolgreich.

Das könnte Sie auch interessieren

Immobilien

Das Eigenheim als vierte Säule – eine Schnapsidee?

Mehr lesen

Immobilien

Immobilienbranche: Anker für die Schweizer Wirtschaft

Mehr lesen

Immobilien

IMMOPULSE Magazin: 121 Immobilien für Begeisterte, Liebhaber, Ästheten und Investoren

Mehr lesen